Nach seinem Abschluss als Bachelor im Maschinenbau an der École Polytechnique de Montreal begann Michael Nault 2006 seine aufregende Karriere bei Bell als Ingenieur für Flugzeugstrukturen. Nach nur wenigen Jahren bei Bell wurde er von Textron für die Teilnahme an einem Programm zur Entwicklung von Führungskräften ausgewählt und zog für drei Jahre in die USA. Er arbeitete als Produktingenieur bei der Kfz-Geschäftseinheit Kautex von Textron. Schließlich wechselte er in das Forschungs- und Entwicklungszentrum von Bell, wo er Flugtests am Kipprotor BA609 (jetzt AW609) durchführte. Er beendete das Rotationsprogramm bei Lycoming Engines als Systemingenieur und kehrte schließlich 2011 zurück zu Mirabel. Dort leitete er das technische Team, das die Montagelinien von Bell 206L4 und 407 unterstützt. 2013 wurde Michael zum Chefingenieur für die leichten Einzelhelikopter ernannt und damit technisch verantwortlich für die Modelle 206L4 und 407.
Im Laufe von zwei Jahren leitete Michael sein Team während der Implementierung mehrerer Funktionen zur Verbesserung der Sicherheit, der Leistung und der Verringerung der Arbeitsbelastung der Piloten. Dies führte zu der erfolgreichen Einführung des Bell 407GXP auf der Heli-Expo im Jahr 2015, wo auch eine Bestellung für 200 Bell 407GXP angekündigt wurde. Dies war einer der größten kommerziellen Helikopteraufträge in der Geschichte von Bell. Michael wurde 2015 für dieses erfolgreiche neue Produkt mit dem Larry D. Bell Pioneer Award und mit dem Textron Chairman's Award for Innovation ausgezeichnet. Ende 2015 wurde Michael zum Programmdirektor für die leichten Einzelhelikopter von Bell ernannt. Michaels vielfältiger technischer Hintergrund und sein innovatives Denken haben dazu beigetragen, den 407GXP mit der Einführung des 407GXi auf der Heli-Expo 2018 zu einem noch besseren Produkt für unsere Branche zu machen. Des weiteren wurde Michael von den kanadischen Zeitschriften Wings und Helicopters in der Luft- und Raumfahrtliste unter den Top 20 der unter 40-jährigen genannt.
2018 wechselte Michael von Bell zu einer anderen Geschäftseinheit von Textron, TRU Simulation + Training in Montreal. Als Vice President für Ingenieurwesen mit der Leitung des Bereichs Lufttransportsimulation war er für die Entwicklung neuer Produkte und die Unterstützung der bestehenden Simulatorflotte weltweit verantwortlich.
Michael kehrte Anfang 2020 zu Bell zurück, um das Mirabel Completion Center zu leiten. Er war für die Fertigstellung, Zertifizierung und Auslieferung aller kommerziellen Helikopter am Standort Mirabel verantwortlich.
Heute ist Michael als Director of Commercial Programs für Programmstrategie, Rentabilität, Konfigurationskontrolle, Zertifizierung, Gewährleistung der Lufttüchtigkeit, Integration von Zulieferern, Ausmusterungen, Übergänge, Projektmanagement, Produktion, Flotte und Vertriebsunterstützung für alle in Produktion befindlichen kommerziellen Helikopter verantwortlich.