Unsere Innovation

Innovation und Entwicklung neuer Produkte bei Bell

Neudefinition der Zukunft des Vertikalhubs

Wir haben stets versucht, reale Herausforderungen durch neue, bahnbrechende Methoden der Mobilität zu lösen. Heute ebnen wir mit Vertikalhub-Lösungen den Weg für eine bessere Erreichbarkeit in der Welt. Mit fortschrittlicher Mobilität in den Luftfahrzeugen und revolutionärer kommerzieller und militärischer Technologie sind wir in der einmaligen Position, die Möglichkeiten des Fluges neu zu definieren.
Hochgeschwindigkeits-VTOL-Fluggerät

HSVTOL (vertikale Starts und Landungen mit hoher Geschwindigkeit)

Die HSVTOL-Technologie verbindet die vertikalen Flugfähigkeiten eines Helikopters mit der Geschwindigkeit, Reichweite und Überlebensfähigkeit eines Düsenflugzeugs. Die skalierbare Familie der HSVTOL-Fluggerätesysteme von Bell ist entscheidend für künftige Missionsanforderungen und den Einsatz für die nächste Generation von Kämpfern.
Mehr entdecken

Bell-Technologie

Autonomer Pod-Transport
Das vollelektrische, autonome Fluggerät von Bell transportiert bis zu 110 Pfund an Ladegewicht und bietet fortschrittliche Anwendungen für Unternehmenslogistik, Militäreinsätze und Verbraucherlieferdienste.
Bell Nexus
Das Konzept-Fluggerät von Bell zeigt die unbegrenzten Möglichkeiten für das Reisen der Zukunft auf und findet damit weltweite Beachtung.
Elektrisch verteilte Anti-Torsion
Diese 2020 vorgestellte Innovation für kommerzielle Helikopter definiert die Normen für Lärmemission, Sicherheit und Stromverteilung von Fluggeräten neu.
Vertikale Starts und Landungen mit hoher Geschwindigkeit
Bells Technologie für Hochgeschwindigkeits-Konzepte für vertikale Starts und Landungen (HSVTOL) verbindet die vertikalen Flugfähigkeiten eines Helikopters mit der Geschwindigkeit, Reichweite und Überlebensfähigkeit eines Kampfflugzeugs.
FCX-001
Als erstes Konzept-Fluggerät von Bell symbolisiert diese bahnbrechende Innovation eine mögliche Weiterentwicklung von Vertikalhub-Fluggeräten.
Bell AerOS
Durch den Einsatz von Technologien wie künstliche Intelligenz und IoT ermöglicht AerOS leistungsstarke Funktionen wie Fleetmaster-Planung und die Überwachung von Fluggeräten in Echtzeit zur Verbesserung des Mobility-as-a-Service (MaaS)-Erlebnisses von Bell.
Das vollelektrische, autonome Fluggerät von Bell transportiert bis zu 110 Pfund an Ladegewicht und bietet fortschrittliche Anwendungen für Unternehmenslogistik, Militäreinsätze und Verbraucherlieferdienste.
Das Konzept-Fluggerät von Bell zeigt die unbegrenzten Möglichkeiten für das Reisen der Zukunft auf und findet damit weltweite Beachtung.
Diese 2020 vorgestellte Innovation für kommerzielle Helikopter definiert die Normen für Lärmemission, Sicherheit und Stromverteilung von Fluggeräten neu.
Bells Technologie für Hochgeschwindigkeits-Konzepte für vertikale Starts und Landungen (HSVTOL) verbindet die vertikalen Flugfähigkeiten eines Helikopters mit der Geschwindigkeit, Reichweite und Überlebensfähigkeit eines Kampfflugzeugs.
Als erstes Konzept-Fluggerät von Bell symbolisiert diese bahnbrechende Innovation eine mögliche Weiterentwicklung von Vertikalhub-Fluggeräten.
Durch den Einsatz von Technologien wie künstliche Intelligenz und IoT ermöglicht AerOS leistungsstarke Funktionen wie Fleetmaster-Planung und die Überwachung von Fluggeräten in Echtzeit zur Verbesserung des Mobility-as-a-Service (MaaS)-Erlebnisses von Bell.

Unser Innovationsfortschritt

Präsentation – HSVTOL Line Up

Die Geschichte der Innovation von Bell für vertikale Start- und Landevorgänge mit hoher Geschwindigkeit

Durch die Weiterentwicklung einer Innovation aus der Vergangenheit für die Zukunft beleben die Teams von Bell die Forschungs- und Entwicklungsbestrebungen für HSVTOL-Konzepte (vertikale Starts und Landungen mit hoher Geschwindigkeit), die in Zukunft militärische Einsätze für die Bergung von Personal, Logistik und Spezialeinsätze unterstützen werden.

 

Mehr entdecken

Web_Standard-Uber Elevate 2019

Bell EVP sagt vor dem US-Repräsentantenhaus aus

Executive Vice President of Commercial Business and Innovation bei Bell Michael Thacker erläuterte Partnern aus der Branche und Gesetzgebern Bells Weg in die Zukunft, als er im Juli 2018 vor dem Ausschuss für Wissenschaft, Raumfahrt und Technologie des Repräsentantenhauses aussagte. Sehen Sie sich die gesamte Sitzung an oder lesen Sie weiter unten seinen Vortrag.

 

Lesen Sie die gesamte Stellungnahme

Made In Canada – Ausschnitt

Bell arbeitet mit der Regierung von Quebec zusammen zur Entwicklung grüner Technologie

Bell beteiligt sich an einem Konsortium, das das Projekt für Fluggeräte der digitalen und grünen Mobilität der Zukunft (Aircraft for the digital and green mobility of tomorrow) leitet, um fortschrittliche Antriebssysteme für die Technologie der Zukunft zu entwickeln.


Mehr entdecken
Robotik-Wettbewerb 2019

Innovation in der Gemeinschaft

Unsere Teams veranstalten MINT-Bildungscamps, um Schüler vor Ort mit spannenden Herausforderungen aus der Praxis zu inspirieren. Bell lädt alljährlich Schulen aus dem Großraum Dallas-Fort Worth ein, um unter Anleitung von Mentoren der Bell Engineering Roboterlösungen für den Vertikalhub zu bauen. Sehen Sie sich an, wie diese klugen jungen Köpfe fortschrittliche Luftfahrzeuge entwickeln.

 

Mehr entdecken

Erleben Sie die Zukunft

Sehen Sie, wie Bell die Mobilität durch unbemannte Luftfahrzeuge, Systeme und Infrastrukturen miteinander verbindet.
Mehr entdecken
Screenshot 20210929 um 23858 P.M.
HSVTOL-Pressemitteilung – Bild
HSVTOL Line Up
EDAT_Image
EDAT_Image_Mirabel
bell-ces-2019-012
Nexus4EX-Image_Pressemitteilung
APT
APT 70 NASA Demo 5
NexusTexasUp
01/09 Fotos

Podcast: Revolutions in Vertical Flight S1 E5 – The Dream of Urban Air Mobility (Der Traum der urbanen Luftmobilität)

Erfahren Sie, wie Passagiere eines Tages über eine Smartphone-App ein Lufttaxi anfordern und sich innerhalb einer Stadt oder zwischen Städten von einem Gebäude zum anderen befördern lassen könnten, ohne sich dem Straßenverkehr aussetzen zu müssen.

Podcast: Revolutions in Vertical Flight S2 E6 – The Role of Autonomy (Die Rolle der Autonomie)

Autonomie ist gewiss ein wichtiger Trend für die Zukunft, und völlig autonome Fluggeräte könnten eines Tages herkömmliche Helikopter ergänzen oder sogar ersetzen.

ODM-Spezialbericht

Die Verkehrsdichte macht weiterhin den Städten und Gemeinden weltweit zu schaffen. Dafür hat Bell eine Lösung. Finden Sie heraus, wie wir uns auf den städtischen Luftverkehr vorbereiten.

Spezialbericht über intelligente Städte

Entdecken Sie das Ökosystem Mobilität, das wir in unserer Analyse anhand dieser dynamischen neuen Welt intelligenter Städte besprechen.

Die Definition des fortschrittlichen Ökosystems der Luftmobilität (Advanced Air Mobility, AAM) von morgen

Wir entschlüsseln das AAM und die dazugehörige Terminologie, um Interessengruppen den Zweck des Konzepts zu vermitteln, die Kohärenz zwischen den Marktführern im AAM-Ökosystem zu gewährleisten und die Akzeptanz in der breiten Öffentlichkeit zu erhöhen.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Benutzerfreundlichkeit zu bieten. Mit der Nutzung von Bellflight.com stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.